Eis, Andreas; Metje, Frederik (2019): Zur Rolle von Wut und Empörung im Politischen. In: Anja Besand, Bernd Overwien und Peter Zorn (Hg.): Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 188-199.
Metje, Frederik (2018): Zum Verhältnis von Politik und Gefühlen. In: Journal für Politische Bildung (1), S. 34-39.
Eis, Andreas; Metje, Frederik; Moulin-Doos, Claire (2017): Populismus. Bedrohung der Demokratie oder Konsequenz von Entpolitisierung? In: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (3), S. 16-18.
Metje, Frederik (2016): Review zu „Soboleva, Maja: Das Denken des Denkens. Ein philosophischer Überblick“. In: Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (Hg.): DNGPS-Workingpaperreihe. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
Metje, Frederik (2012): Social Media, In: Christoforatou, Ellen (Hg.): Teaching Right Livelihood. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Lehrerbildner mit englischsprachigen Unterrichtsmaterialien. Kassel: kassel university press, S. 17-30.