Das Freie Institut für Philosophie und Sozialforschung (FIPhS)
Das Freie Institut für Philosophie und Sozialforschung (FIPhS) wurde im Dezember 2023 in Kassel gegründet. Die 13 Gründungsmitglieder einte das Bestreben, wissenschaftliche Reflexion auch im außeruniversitären Alltag einzubringen. Demensprechend bunt sind auch die beruflichen Arbeitsfelder, aus denen die Mitglieder des Vereins ihre Alltagsperspektive einbringen. Sie arbeiten im Hochschulbetrieb, städtischen Verwaltungsstrukturen, in der Grundschulpädagogik, privatwirtschaftlichen Think-Tanks, aufsuchender Sozialarbeit oder im gewerkschaftlichen Kontext.
Die Arbeit des FIPhS soll sich im Wesentlichen auf die Sammlung, Auswertung und Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse konzentrieren und diese im öffentlichen Kontext und im Rahmen des Arbeitsgebiets des Vereins breitenwirksam kommunizieren. Zudem verfolgt das FIPhS auch eigene Forschungsarbeiten, die der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung im Rahmen des Vereinszwecks förderlich sind. Die Wissenschaftskommunikation ist vielfältig angelegt und erstreckt sich von Fachtagungen, Kongressen, Vorträgen und Lehrveranstaltungen über die Mitarbeit in inter- und supranationalen Gremien auf dem Forschungsgebiet des Vereins bis hin zum klassischen Publikationswesen. Für Fachpublikationen des FIPhS erfolgt eine Eingliederung des langjährigen und etablierten Lehr-Lernblogs philosophike, welcher im Blogformat weitergeführt und um eine klassische Schriftenreihe namens philosophike script ergänzt wird.
Mit der Gründungsversammlung am 9. Dezember 2023 wurden Dr. Simon Rettenmaier (1. Vorsitzender), Verena Häseler (2. Vorsitzende) und Matthias Jung (Kassenwart) zum geschäftsführenden Vorstand gewählt. Sie werden in ihrer Arbeit durch diverse Arbeitsgemeinschaften unterstützt.