Heilpraxis in Not: Über querdenkende Alternativ- und konservative Schulmediziner*nnen

Heilpraxis in Not: Über querdenkende Alternativ- und konservative Schulmediziner*nnen

Es sind harte Zeiten für den Heilpraktikerberuf. Nicht nur, dass der gesamte Berufszweig um die Rechtsgrundlage für seine Existenz bangen muss, zusätzlich wird er, durch die vermeintliche Nähe zur Querdenkerbewegung, mit dem Vorwurf des Rechtsextremismus und Antisemitismus behaftet.[1] Dies ist eine Entwicklung, der eine Reihe an Ereignissen vorausgeht, die die Heilpraktiker*innen als Berufsgruppe zurecht beunruhigt.

Zum einen gibt es da das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zum Heilpraktikerrecht mit der Geschäftsnummer 314-4334-/5, welches das veraltete Gesetz von 17.02.1939 nach Reformierbarkeit überprüfen soll, gleichzeitig aber auch seine Existenz im Ganzen in Frage stellt.[2] Zum anderen sind da die Vorwürfe der mangelnden Seriosität mit Blick auf Heilpraktiker*innen, die in verschiedenen Medien grassieren und oft unbedacht als Pauschalurteil über ca. 47.000 praktizierende Heilpraktiker*innen gefällt werden. Und nicht zuletzt sehen sich die Heilpraktiker*innen einer Bewegung von Schulmediziner*innen, Medizinethiker*innen, Jurist*innen, Wissenschaftstheoretiker*innen etc. gegenüber, die im Münsteraner Memorandum direkt die Abschaffung des Berufes fordern oder aber wenigstens eine tiefgreifende Reformierung dahingehend, dass künftig der Fach-Heilpraktiker den heutigen Heilpraktiker ersetzen solle.
Der sog. Münsteraner Kreis entstand 2016 auf Initiative von Dr. Bettina Schöne-Seifert, mit dem Ziel, der „gefährlichen Pseudowissenschaft“ (sic) und dem ganzen  „Irrsinn“ ein Ende zu setzen.

Der neue Fach-Heilpraktiker soll dann lediglich als Zusatzausbildung existieren, sozusagen als ein zertifiziertes Heilpraktikeretikett für schulmedizinisch Vorgebildete.[3]: Der Marburger Bund pointiert die schulmedizinische Anti-Haltung gegenüber der aktuellen Heilpraktikerpraxis wie folgt: „Der staatlich geschützte Beruf des Heilpraktikers solle abgeschafft werden oder durch einen Fachheilpraktiker ersetzt werden, der bereits zuvor einen Heilberuf erlernt haben muss, eine wissenschaftsorientierte Ausbildung habe und eine staatliche Prüfung absolviere“ [4]

Es wird schnell deutlich, dass die potenzielle Irreführung der Patient*innen, die auf Grundlage aktueller Gesetzgebung eine medizinische Behandlung von einem Laien bekommen können, hervorgehoben wird. Die Schädlichkeit dieser parallelen Laienpolitik wird mit Beispielen aus der Praxis untermauert, die zudem überwiegend auf irrationale Therapiemethoden verweisen. Die konkrete positive und nicht als schädlich oder unprofessionell deklarierte Leistung der Heilpraktiker*innen wird derweil reduziert auf die „Zuwendung und wohltuende Aufmerksamkeit, die diese [die Patient*innen, Anm. d. Autorin] in der auf Effizienz getrimmten wissenschaftsorientierten Medizin sehr oft nicht finden.“[5] Es bleibt somit der Eindruck zurück, dass Heilpraktiker*innen im Positiven maximal Fürsorglichkeit und Anteilnahme zu attestieren ist. Die Schädlichkeit könnte beiden Berufsgruppen gleichermaßen attestiert werden, denn es wäre ebenfalls ein Leichtes Patient*innen zu finden, die über „Kunstfehler“, Fehldiagnosen und schlimme Folgen einer versierten medizinischen Behandlung klagen. Eine neutrale Gegenüberstellung findet im wissenschaftlichen Diskurs, welcher von der Schulmedizin als wissenschaftliches Gardekind bestimmt wird, so scheint es, nicht statt. Es verwundert daher nicht, dass sich viele Heilpraktiker*innen im Kampf um die berufliche Zukunft einer gewissen Ohnmacht verschrieben fühlen. Zu groß, zu mächtig und potent erscheint die schulmedizinische Lobby.

Diese Verunsicherung, bisweilen Angst um die Zukunft der eigenen Existenz sowie die Ohnmachtsgefühle eines Berufszweiges, der zwar geduldet aber in der öffentlichen Diskussion den Status der Seriosität verloren  hat, markieren das Spannungsfeld aktueller Debatten. Der Heilpraktiker gilt lediglich als „Alternative“, mehr noch; der Heilpraktiker ist die „irrationale“ Behandlungsoption.[6] Seine Behandlungsmethoden dürfen daher auch nie die „Adelung“[7] durch Akzeptanz im selbstherrlichen Parnass der Schulmedizin erfahren. Der Hippie unter den Heilberufen wird, trotz beachtlicher Heilleistung und Heilerfolge, eher als eine Subkultur gesehen, die es zu beenden gilt.

Natürlich wird der Vorwurf der mangelnden „Seriosität“ durch die Teilnahme diverser Heilpraktiker*innen an den gegenwärtigen Querdenker-Protesten bekräftigt. Jedoch sollten meines Erachtens dabei zwei Einwände bedacht werden: Zum einen erscheint es durchaus verständlich, dass sich einige Heilpraktiker*innen durch das diskutierte Berufsverbot in Existenzangst wähnen und sich dadurch derart in die Enge gedrängt fühlen, dass sie sich mit anderen Irrläufer*innen kurzschließen im Kampf gegen das Establishment. Zum anderen sollte auch hier relational geurteilt werden, da nur ein verschwindend kleiner Teil der Heilpraktiker*innen querdenkt, ganz so, wie auch nur ein verschwindend kleiner Teil der Schulmediziner*innen gegen 5G protestiert[8], oder sich impfskeptisch und pharmakritisch positioniert.

Eine Galionsfigur der Querdenker ist zweifellos HNO-Arzt Bodo Schiffmann der, mit seinen als gefährlich und irreführend verschrienen Verschwörungsvideos, die Gruppierung Widerstand 2020 initiierte.[9]  Und doch hört man in dem Zusammenhang nichts von rechtsradikalen und antisemitischen Ärzt*innen. Warum nicht? Warum wird diese Berufsgruppe – ganz im Gegenteil zu den Heilpraktikern – nicht unter Generalverdacht gestellt? Dies dürfte wohl mit Autoritäten-Hörigkeit zu tun haben. Ein Arzt oder eine Ärztin sind Autoritäten, für Politiker*innen genauso wie für Otto-Normalbürger*innen. Autoritäten gestalten den Alltag maßgeblich, daher tastet die Gesellschaft sie nur ungern an. Diese Logik manifestiert die Machtverhältnisse der Gesellschaft; den Ärzt*innen gehört so gesehen die Herrschaft über die Gesundheit. Ein Gang zum/zur Heilpraktiker*in ist hingegen, so gesehen, ein Akt des Widerstandes gegen die Herrschaft. Tatsächlich haben die Widerstandspraxen auch im Behandlungsspektrum der Schulmedizin längst Einzug gehalten, wo sie als IGel-Leistungen, mit Erfolg praktiziert und sogar teilweise von Krankenkassen, die den Bedarf bei den Patienten erkannt haben, übernommen werden. Paradebeispiel dafür sind Akupunktur und TCM, Teile der ayurvedischen Medizin, Homöopathie und Chiropraktik.  

Vor diesem Hintergrund verwundert es ein Wenig, wenn Expert*innen aus Medizin, Wissenschaftstheorie, Juristerei etc. zu solch destruktiven Konsequenzen kommen wie im Falle des Münsteraner Kreises. Nicht Berufsverbote sollten maßgeblich sein, wenn man über die Zukunft medizinischer Versorgung nachdenkt. Vielmehr sollte angeregt werden, die IGEL-Leistungen, die traditionellen Heilmethoden, die wissenschaftlichen Ergebnisse der Prä-Pharmazeit in den wissenschaftlichen Diskurs zu überführen und dadurch zwischen traditioneller Heilpraxis und Schulmedizin zu vermitteln, anstatt in territoriale Ausgrenzungspolitiken zu verfallen. Die Begegnung auf Augenhöhe wäre nicht nur die beste Prävention gegen Querdenkerritis, sie wäre auch im Sinne der Patient*innen. Vielleicht sollen wir stärker die Geschichte der Medizin ins Auge fassen und einfach dankbar sein, dass die alten Methoden, nicht zuletzt dank dem Heilpraktikerberuf, uns nicht verlorengegangen sind und die Schulmedizin wirksam komplementieren können. Nicht schaden, heißt die primäre Maxime der Medizin. Um Schäden durch Scharlatanerie vorzubeugen, wäre eine wohlwollende Einsicht in die Methoden der Heilpraktiker*inen mit Bezugnahme auf ihre Tradition, vielleicht eine Möglichkeit für ein gutes Miteinander.

Über den/die Autor*in: Silvia Noall Conrad studierte die Fächer Philosophie und Kunstwissenschaften an der Universität Kassel und arbeitet seit 1998 als Psychotherapeutin in eigener Praxis sowie als freie & öffentlich bestellte Übersetzerin. Berufsbegleitend promoviert sie zudem in der Philosophie.


[1] Der Bund der Heilpraktiker kritisiert, dass der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung Dr. Felix Klein in der Pressekonferenz vom 24.11.2020, Heilpraktiker als einzige Berufsgruppe im Zusammenhang mit Rechtsextremismus und Antisemitismus erwähnt. Siehe: https://www.bdh-online.de/heilpraktiker-sind-keine-antisemiten-und-rechtsextreme/

[2] „Gibt es alternativ zu einer Regelung die grundsätzliche Möglichkeit, den Heilpraktikerberuf in Zukunft entfallen zu lassen? Was wäre in einem solchen Fall zu beachten?“ Siehe Seite 4 in Punkt 2.2:
http://www.fdhps.de/files/FDHPS-Blog/191031-BMG-Ausschreibung-Gutachten.pdf

[3] https://muensteraner-kreis.de/?page_id=13

[4] https://www.marburger-bund.de/nrw-rlp/meldungen/prof-bettina-schoene-seifert-diesen-irrsinn-wollen-wir-nicht-laenger-hinnehmen

[5] https://muensteraner-kreis.de/?page_id=13

[6] https://www.aerzteblatt.de/down.asp?id=19264 S.6

[7] Dieser Begriff wurde tatsächlich in diesem Kontext benutzt. Siehe weiter im Punkt 3: https://muensteraner-kreis.de/?page_id=13

[8] https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.demo-am-staatsministerium-in-stuttgart-protest-gegen-5-g-in-weissen-arztkitteln.f964401b-85f9-4915-a236-4f3177597300.html

[9] https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/05/06/bodo-schiffmann-der-arzt-dem-die-corona-rebellen-vertrauen/

Share
philosophike.de